Wähle zuerst die Standardsprache deiner Karriereseite.
Dies ist die Sprache, in der deine Karriereseite angezeigt wird, wenn die URL aufgerufen wird. Du kannst später weitere Sprachen hinzufügen und die Standardsprache ändern.
Vorlage auswählen
Im nächsten Schritt wähle eine der fünf Vorlagen aus.
Fahre mit der Maus über das Bild einer Vorlage, um die Seite vollständig anzuzeigen. Du kannst auch auf den Vorschaulink klicken und dir die Vorlage live ansehen.
Best-Practice
Mit unserer auf Expertenwissen basierenden Best-Practice-Vorlage kannst du eine optimale Konvertierung der Kandidaten sicherstellen.
Modern
Spreche deine Bewerber kreativ an und vermittele einen emotionalen Eindruck von deinem Unternehmen.
Fancy
Nutze unsere aktuellen Widgets, um einen bleibenden Eindruck bei deinen Bewerbern zu hinterlassen und die Verweildauer auf deiner Karriereseite zu verlängern.
Minimalistisch
Du möchtest eine klassische Karriereseite ohne viel Schnickschnack? Dann wähle diese Vorlage.
Blank
Beginne mit einer leeren Vorlage und erstelle eine Karriereseite, die deinen Wünschen entspricht.
Alternativ kannst du in diesem Schritt auch den klassischen Wizard aufrufen (unten rechts) und einfache Fragen beantworten, um die für deine Karriereseite sinnvollen Komponenten zu aktivieren.
Logo auswählen
Lade hier dein Firmenlogo hoch. Am besten eignen sich Motive auf weißem oder transparentem Hintergrund. Die Mindestbreite sollte 480 Pixel betragen.
Du kannst diesen Schritt überspringen und das Logo später einbinden.
Highlight-Farbe auswählen
Wähle die Highlight-Farbe, die in den meisten Fällen der Hauptfarbe deines Corporate Designs entsprechen sollte. Diese Farbe wird später in zahlreichen Elementen deiner Karriereseite verwendet.
Du kannst diesen Schritt überspringen und die Farbe später definieren.
Auf der rechten Seite erscheint eine Vorschau, die in vereinfachter Form zeigt, wie die Farbe auf deiner Karriereseite angewendet wird.
Eckenabrundungen auswählen
Hier kannst du den Grad der Eckenabrundung einstellen. Diese Einstellung wirkt sich auf viele Elemente des Layouts aus, z. B. auf Buttons oder Job-Kacheln.
Du kannst diesen Schritt überspringen und die Eckenabrundungen später definieren.
Klicke abschließend auf „Erstellen“.
Fertig! Der Wizard ist abgeschlossen und deine Karriereseite wird generiert.
Du kannst nun die Komponenten deiner Karriereseite ausprobieren und erste Inhalte eingeben - wenn du möchtest, lass dir dabei gerne helfen von ChatGPT.











