Zum Hauptinhalt springen

Wie hilft dir die Pausierfunktion, deinen Recruiting-Prozess zu optimieren?

In diesem Hilfeartikel geht es um das Pausieren von Bewerbungen – ein kurzer Stopp im Bewerbungsprozess ohne direkte Absage.

Gestern aktualisiert

Die Funktion „Bewerbung pausieren“ ist ein nützlicher Zwischenschritt im Recruiting-Prozess. Du kannst damit Bewerbungen vorübergehend aus dem aktiven Workflow nehmen – ohne direkt abzusagen.

Vorteile für deinen Recruiting-Alltag

  • Mehr Flexibilität: Du kannst Bewerbungen pausieren, wenn intern noch Rücksprache nötig ist, Informationen fehlen oder du strategisch neu planen willst.

  • Klare Kommunikation im Team: Der Status „Pausiert“ ist für alle sichtbar und zeigt, dass aktuell keine Entscheidung getroffen wird.

  • Keine vorschnellen Absagen: Du hältst dir die Option offen, Kandidaten später wieder in den Prozess zu holen.


Einfluss auf die Bearbeitungszeit

  • Pausierte Bewerbungen zählen nicht zur aktiven Bearbeitung und fließen nicht in die durchschnittliche Bearbeitungszeit ein.

  • Deine KPIs bleiben dadurch realistisch und werden nicht durch unentschlossene Fälle verzerrt.

  • Die Bewerbung bleibt im System und kann jederzeit reaktiviert werden.


Was passiert mit den E-Mails?

  • Du kannst bei Bedarf manuell eine Nachricht senden, z. B. mit dem Hinweis auf eine interne Prüfung oder Verzögerung.

  • Im Einstellungsbereich „Individualisierung“ → „Automatisierte E-Mails“ kannst du aktivieren, dass pausierte Bewerber automatisch in einem frei definierbaren Rhythmus per E-Mail informiert werden. Dabei wird eine hinterlegte Nachrichtenvorlage verwendet, die darauf hinweist, dass der Bewerbungsprozess weiterhin läuft.


Wo findest du die Funktion?

Im Bewerberprofil auf der rechten Seite über das Drei-Punkte-Menü und anschließend durch Klick auf den Eintrag „Pausieren“.

Zum Fortsetzen der Bewerbung kannst du entweder auf der rechten Seite das Drei-Punkte-Menü öffnen und auf „Bewerbung fortführen“ klicken, oder im Bewerberprofil direkt unter dem Reiter „Bewerbung“ den Eintrag „Bewerbung fortführen“ auswählen.

💡Tipp: Nutze das Pausieren strategisch – besonders bei Kandidaten, die du noch nicht final bewerten kannst, aber nicht verlieren willst.

Hat dies deine Frage beantwortet?